FAQ: Häufig gestellte Fragen zur Glaslackierung
In welchen Farben lässt sich Glaslack aufbringen?
Sie wünschen sich bestimmte Farbtöne bei der Glaslackierung, etwa um das Glas farblich passend zu einem Möbel zu gestalten? Kein Problem! Wir können die Glaslackierung in Ihrem Wunschfarbton vornehmen: Sämtliche Farbtöne aus gängigen Farbsystemen wie RAL, Pantone oder NCS können wir auf Glas abbilden. Auch Effekte lassen sich gut auf Glas lackieren, sei es Stein wie Marmor, der Eindruck von Wasser oder Motive wie Blätter.
Im Gegensatz zu Weißglas weist Floatglas, welches oft für Fenster verwendet wird, herstellungsbedingt farblich immer einen leichten Grünstich auf. Soll Floatglas lackiert werden, muss bei der Veredelung zusätzlich der Grünstich mit einberechnet werden, wenn im Ergebnis der Glaslackierung bestimmte Farbtöne gewünscht sind.
Wie müssen die Glasflächen vor dem Lackieren vorbehandelt werden?
Zur optimalen Haftung des Glaslacks muss die Glasoberfläche zunächst sorgfältig gereinigt werden. Anschließend wird eine Haftschicht aufgetragen: Diese Glasgrundierung sorgt dafür, dass der danach aufgetragene Lack optimal haftet.
Der farbige Glaslack wird schließlich mittels Spritzlackierung aufgetragen. Ist ein bestimmtes Muster erwünscht, kleben wir zuvor die entsprechenden Stellen mit Schablonenfolien ab. Anschließend kann der Lack im Wunschfarbton aufgebracht werden.
Wie lange hält eine Glaslackierung?
Dank der hochwertigen Materialien, die wir verwenden, und unserer langjährigen Erfahrung bei der Lackierung haben unsere Glaslackierungen in der Regel eine Haltbarkeit von mehreren Jahren, allerdings in Abhängigkeit von der Beanspruchung der Fläche. Sie sind sich nicht sicher, wie sich die glatten und glänzenden Seiten Ihrer Werkstücke beschichten lassen? Wir bieten Ihnen eine unverbindliche Beratung hierzu an – setzen Sie sich mit uns in Verbindung! Wir freuen uns auf Sie!